Logo
Fahrbücherei 3 im Kreis Steinburg
   
  • Startseite
  • Katalog der Fahrbücherei
  • LeserkontoLeserkonto
  • Zentralkatalog
  • Fahrplan
    • Fahrplan, OrtsübersichtFahrplan, Ortsübersicht
    • Fahrplan, DatumsübersichtFahrplan, Datumsübersicht
  • Onleihe zwischen den Meeren
    • Anleitung
  • Facebook
  • Fahrbücherei digital
  • YouTube
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Übersicht  

  • Informationen zu CORONA
  • Angebot der Fahrbücherei
  • Digitale Angebote
  • Kindergärten & Schulen
  • Medien für die Gruppenarbeit mit Senioren
  • Alles wichtige zur Fahrbücherei
  • Anmeldebögen
  • Benutzungsordnung
  • Gebührenordnung
  • Das Team
  • Unsere Gemeinden
  • Kontakt
  • Jahresbericht 2020
   

Visitors Counter  

2796217
TodayToday323
YesterdayYesterday2111
This_WeekThis_Week11560
This_MonthThis_Month61698
All_DaysAll_Days2796217
   

Wichtige Informationen zu unserem Betrieb während Corona

Bitte beachten Sie das wir derzeit nur eingeschränkt Fahren und einen Lieferdienst anbieten. Für genauere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild!

 

Die Mobile Saatgutbibliothek

Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der Ausleihe von Saatgut starten Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ein innovatives Projekt, um alte Gemüsesorten zu erhalten und Kulturtechniken zu bewahren. Der schleswig-holsteinische Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat die Schirmherrschaft übernommen.
 
Mit der deutschlandweit einmaligen Mobilen Saatgutbibliothek verleiht die Fahrbücherei im Kreis Steinburg pünktlich zum Start des Gartensjahres erstmals auch Saatgut. Im heimischen Garten wird daraus Gemüse gezogen, geerntet und im Idealfall fachgerecht vermehrt. Das neugewonnene Saatgut kann an die Fahrbücherei Steinburg zurückgegeben werden und anschließend im darauffolgenden Jahr von anderen Fahrbücherei-Nutzerinnen und Nutzern ausgesät werden.
 
„Wir freuen uns sehr die Saatgutbibliothek mit einem Jahr Verzögerung endlich anbieten zu können. Auch wir vom Team der Fahrbücherei Steinburg, werden Saatgut pflanzen und den Prozess mit einem Videotagebuch begleiten und auf unserem YouTube-Kanal vorstellen,“ so Jennifer Gräler. „Die Erhaltung der alten Nutzpflanzenvielfalt finden wir ein spannendes und wichtiges Thema. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Leser*Innen die Interesse an der Saatgutbibliothek haben, sich telefonisch oder per Mail bei uns zu melden. Das Saatgut kann dann bestellt und am Bücherbus abgeholt werden. Gerne schicken wir das Saatgut auch per Post.“
 
Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) stellt als Projektpartner für den Start einen Großteil des Saatguts zur Verfügung. Ziel ist es, das gärtnerische Wissen der Saatgutvermehrung als Teil der Alltagskultur zu erhalten und neu zu verbreiten.
 
Gefördert mit Mitteln der Bingo! Umweltlotterie in Höhe von 13.259 Euro hat die Büchereizentrale nach nordamerikanischem Vorbild sortenreine Bohnen-, Tomaten-, Erbsen- und Radieschensamen für insgesamt sieben Mobile Saatgutbibliotheken ausgewählt. Während der Haltezeiten können Nutzerinnen und Nutzern der Fahrbücherei im Kreis Steinburg in 56 Gemeinden an 120 Haltestellen Saatguttütchen entleihen. Im Herbst veranstaltet die Fahrbücherei ein Erntefest, um die Hobbygärtnerinnen und -gärtner zusammenzubringen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Ertrag zu feiern.
 
Speziell zusammengestellte Saatgutmischungen unterstützen Kindertagesstätten bei der Vermittlung von Wissen rund um den Gemüseanbau. Kinder lernen so innerhalb einer Gartensaison die Natur und ihre ökologischen Zusammenhänge kennen. Ergänzt wird das Projekt durch passende Sach- und Bilderbücher aus der Fahrbücherei.
Für Oke Simons, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, sind Fahrbüchereien Orte der Begegnung, des Austauschs und der Kommunikation: „Die Mobile Saatgutbibliothek erneuert das Wissen um eine alte Kulturtechnik und um eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Für die Fahrbüchereien ist sie ein weiterer Baustein in der Vermittlung von kultureller Bildung im ländlichen Raum.“
 
Diese Fahrbüchereien beteiligen sich an dem Projekt:
F2 Kreis Rendsburg-Eckernförde
F3 Kreis Steinburg
F6 Kreis Schleswig-Flensburg
F10 Kreis Plön
F11 Kreis Stormarn
F14 Kreis Ostholstein
F15 Kreis Segeberg
 
Weitere Informationen unter: www.mobilesaatgutbibliothek-sh.de
 
Die 13 ländlichen Fahrbüchereien versorgen in Schleswig-Holstein mehr als 580.000 Menschen in rund 600 Ge-meinden. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein verwaltet und koordiniert die bibliothekarische Arbeit der Fahrbüchereien und ist für das Projekt „Mobile Saatgutbibliothek“ verantwortlich.
Weitere Informationen unter www.bz-sh.de
 
Der bundesweite Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) setzt sich ein für die Erhaltung alter Gemüse- und Nutzpflanzensorten. Mit politischer Arbeit und praktischer Bildungsarbeit unterstützt er ein großes Netzwerk zur Sortenpflege und Erhaltung. Die Regionalgruppe Nord des VEN ist Kooperationspartner der „Mobilen Saatgutbibliothek“.
Weitere Informationen unter www.nutzpflanzenvielfalt.de
 
Kontakt für Rückfragen und Bestellungen
Fahrbücherei Kreis Steinburg, Lise-Meitner-Straße 10, 25524 Itzehoe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook:
www.facebook.com/fabue03
Telefon: 04821 / 71150
Mobil: 0172 / 6195901

 

Lieferdienst wird wieder aufgenommen

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns, dass wir ab dem 14. Januar wieder einen Lieferdienst anbieten dürfen. Sie können wieder Medienpakete bestellen und am Bücherbus abholen. Ausgeliehene Medien können selbstverständlich zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen:

  • Die Medien müssen in jedem Fall vorab bestellt sein. Dies kann telefonisch unter 04821 / 71150, über die Homepage der Fahrbücherei unter www.fahrbuecherei3.de oder per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Es ist nicht nötig, einen genauen Titel zu wissen, das Team der Fahrbücherei packt gerne auch Medienpakete zu bestimmten Genres (z. B. Krimis, Liebesromane, Bilderbücher für 3-jährige, Pferdebücher für die Tochter etc.)
  • Die Medien müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Tag bei der Fahrbücherei abgeholt werden. Das vorbestellte Paket wartet dann in einer beschrifteten Tüte auf seinen Empfänger. Die Termine können auf der Homepage eingesehen oder telefonisch erfragt werden.
  • Medien können abgegeben werden. Dafür werden Kisten bereitgestellt. Sollten Sie es nicht zum Bücherbus schaffen, machen Sie sich keine Gedanken. Aktuell verlängern wir die Medien automatisch. Es fallen keine Mahngebühren an.
  • Neuanmeldungen sind weiterhin möglich. Dazu muss das ausgefüllte Formular, dass sich auf der Homepage der Fahrbücherei findet, ausgefüllt und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden. Weitere Informationen erhalten Sie dann per Mail. Für Kinder und Jugendliche ist das Angebot kostenlos. Ab dem 18. Lebensjahr kostet das Angebot der Fahrbücherei 18.00 € im Jahr.
  • Auch vor dem Bus, während des Wartens und während des Tauschens der Medien muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
  • Der Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen muss eingehalten werden.
MoA, 25.01.     DoB, 14.01., 04.02.  
Warringholz - Dorfstraße 8 14.45 - 15.00   Wrist - Grundschule 13.40 - 13.45
Schenefeld - Schule 15.10 - 15:45   Wrist - Kistentausch KiGa 13:50 - 14:00
      Brokstedt - Bürgerhaus 14.30 - 14.50
DiA, 26.01.     Rade - Feuerwehrgerätehaus, Twiete 15:05 - 15:15
Süderau - Doppelreihe / Gartenstraße 14:15 - 14.30   Winseldorf - Hauptstraße, Brookweg 15:35 - 15:45
Neuenbrook - Parkplatz 14:45 - 15:00      
Oelixdorf - Buswendeplatz 15:30 - 15:45   FrB, 15.01., 05.02.  
      Puls - Feuerwehr 12.45 - 13.00
DoA, 28.01.     Reher - Hauptstraße, Bushaltestelle 13.15 - 13.30
Rethwisch - Memeler Weg, Spielplatz 13:15 - 13:30   Peissen - Untere Dorfstraße 2 13.45 - 14.00
Münsterdorf - Kindergarten 13.50 - 14.20   Christinenthal - Parkplatz 14.15 - 14.25
Breitenburg - Neubaugebiet 14.35 - 14.50   Oldenborstel - Feuerwehr 14.40 - 15.00
      Looft - Dorfstraße / Hauptstraße 15.10 - 15.30
FR A, 29.01.        
Kleve - Geestkamp 2 13:30 - 13:45   MoC, 18.01.  
Vaale - Blocksbergring 13:55 - 14:20   Herzhorn - Am Markt 1 13.45 - 14.00
Kleve - Rahde 14:30 - 14:45   Sommerland - Siethwende, Feuerwehr 14.15 - 14.30
Heiligenstedten - Haupthoff / OBI 15:00 - 15:15   Kiebitzreihe - Ringstraße / Ecke Mittelweg 14:40 - 14:55
         
MoB, 01.02.     DiC, 19.01.  
Heiligenstedtenerkamp - Hauptstr. / Achternkamp 13.30 - 13.45   Sankt Margarethen - Grundschule 14.15 - 14.30
Oldendorf - Zwölf Berge 14.15 - 14.30   Wilster - Colosseum 14:45 - 15:00
Kaaks - Bekaublick 14:45 - 15:00   Bekdorf - Bushaltestelle 15:25 - 15:35
         
DiB, 02.02.     DoC, 21.01.  
Kollmar - Neuer Weg, Parkplatz 14.00 - 14.30   Horst - gegenüber den Elbmarschhallen 15:00 - 15:30
Neuendorf - Kirchdorf 40, Bäcker 14.45 - 15.00      
      FrC, 22.01.  
      Wacken - Netto / Edeka 14:15 - 14:45

Eine Gruppenbildung vor der Fahrbücherei muss in jedem Fall vermieden werden. Bitte geben Sie die Medien wirklich nur ab und nehmen Ihre neue Tüte mit. Wir würden wirklich gerne noch einen Moment mit Ihnen schnacken, leider ist dies aktuell nicht erlaubt! Die Abgabe und Abholung der Medien muss komplett kontaktlos erfolgen!

Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Lieferdienst wieder anbieten können. Geschichten, egal in welcher Form, helfen unserem Geist für eine kurze Zeit in andere Welten zu entfliehen und unsere Seele in den Urlaub zu schicken. Gerade im Moment ist das wichtig. Jeder Einzelne von uns trägt dazu bei, dass die Bibliotheken im Land diesen Abholservice anbieten können. Dies geht aber nur, wenn sich wirklich jeder an die vorgegebenen Regeln der Landesregierung hält. Bitte helfen Sie uns dabei!

Ihr Team der Fahrbücherei des Kreises Steinburg

 

Einstellung des Fahrbetriebs

Liebe Leserinnen und Leser,

aufgrund der neuen Landesverordnung vom 14. Dezember 2020 hat Büchereiverein Schleswig-Holstein den Betrieb der 13 ländlichen Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein

ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020 eingestellt.

Der Betrieb wird zunächst bis zum 13. Januar 2021 ausgesetzt.

Die Lieferung, Rücknahme und Ausgabe von Medien ist während dieser Zeit nicht gestattet. Die Leihfristen werden automatisch verlängert. Es entstehen keine Mahngebühren.

Neue Informationen geben wir direkt bekannt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien & Freunden alles Gute, Frohe Weihnachten und einen ruhigen Start ins neue Jahr.

Wir hoffen Sie nach alldem gesund und munter wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie gesund.

 

Ihr Team der Fahrbücherei 3 - Kreis Steinburg

Jennifer Gräler, Marion Schnell, Torsten Zober

 

Seite 1 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
   

   
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
   
   
↑↑↑
Samstag, 23. Januar 2021 Template erstellt auf Basis von LernVid.com